Am vergangenen Samstag fand auf dem Forschungsflugplatz Würselen-Aachen ein feierlicher Moment für den Segelflugsport statt: Die Segelfluggruppe Nordstern taufte ihr neues Hochleistungssegelflugzeug vom Typ LS8-NEO im Beisein zahlreicher Gäste und Vereinsmitglieder.
Als Taufpate fungierte der Bürgermeister der Stadt Würselen und Vorsitzende des Aufsichtsrats der Flugplatzgesellschaft, Roger Nießen, der mit persönlichen Worten die Bedeutung des Ehrenamts, der Luftfahrttradition in der Region und des technischen Fortschritts im Segelflug betonte.
Das Besondere an diesem Segelflugzeug: Es ist mit einem modernen Elektroantrieb ausgestattet. Der integrierte Elektromotor treibt einen ausklappbaren Propeller an, der es dem Flugzeug ermöglicht, eigenständig eine Ausgangshöhe von bis zu 1.200 Metern für Streckenflüge zu erreichen. Darüber hinaus bietet der Antrieb eine Rückkehrmöglichkeit über Distanzen von bis zu 100 Kilometern, falls die Thermik auf längeren Flügen nicht mehr ausreicht – ein entscheidender Zugewinn an Sicherheit und Unabhängigkeit im Segelflugbetrieb.
Die Flugplatzgesellschaft, vertreten durch Ruth Roelen und Thomas Jorias, gratulierte der Segelfluggruppe Nordstern herzlich zu diesem zukunftsweisenden Schritt und würdigte das nachhaltige Engagement für moderne, umweltfreundliche Luftfahrttechnik am Standort Würselen-Aachen.
Weitere Infos über die Segelfluggruppe Nordstern: https://sfg-nordstern.de/